
Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sich eher durch Fasten als durch Medikamente.
Das schrieb schon Hippokrates * 460 v. Chr.
Gesunde Kost mit viel frischem Obst und Gemüse und der regelmäßige Verzicht auf Nahrung, wie beim Heilfasten, sowie ausreichend Bewegung an der frischen Luft, sind eine seit Jahrtausenden bewährte Therapie zur Vermeidung und Verbesserung von Zivilisationskrankheiten.
Als ehemalige Therapeutin in einem Fastenhotel konnte ich den Heilungserfolg durch Heilfasten bei vielen meiner KlientInnen beobachten.
Einige konnten während des Fastens ihre Bluthochdruck-Medikamente absetzen, bei anderen verbesserte sich die Arthrose und Asthmatiker konnten wieder besser durchatmen, um nur einige Heilwirkungen zu nennen. Zudem stärkt regelmäßiges Fasten nachweislich das Immunsystem.
Die derzeit aktuellste Methode ist das Intervall-Fasten, bei der jeden Tag eine Fastenzeit von 12 – 16 h eingehalten wird. Ob beim 16-Stunden-Fasten das Frühstück weggelassen wird oder das Abendessen, kann individuell entschieden werden.
Während man auf feste Nahrung verzichtet, empfiehlt es sich die Trinkmenge zu erhöhen. Geeignete Getränke dafür sind Wasser, ungesüßte Tees und Fruchtsäfte. Diese einfachen Maßnahmen aktivieren die Darmtätigkeit, sodass es einer sanften Darmreinigung gleichkommt. Das hat zur Folge, dass sich das allgemeine Wohlbefinden verbessert und die ansonsten zur Verdauung benötigte Energie frei wird.
Die tägliche Nahrungspause sensibilisiert das Körperempfinden, verringert die Lust auf Süßes und macht mehr Appetit auf gesunde Kost.
Die anfangs erforderliche Selbstdisziplin, um ungesunde (Essens-)Gewohnheiten zu durchbrechen, wird durch ein besseres Wohlgefühl, einen erhöhten Energie-Level und mehr Lebensqualität mehr als ausgeglichen.
Hast Du bereits Erfahrungen mit Fasten gemacht oder möchtest Du es mal ausprobieren?
Gerne unterstütze ich dich mit bereits erprobten Tipps!